Südafrika ist ein Land, das seinen Besuchern eine große Vielfalt an Landschaften, interessanter Flora und Fauna, eine reiche Kultur, großartige Weine und gutes Essen, europäisch anmutende Großstädte und nicht zuletzt auch tolle Badestrände zu bieten hat.
Wer alles sehen möchte, der sollte eine Rundreise buchen oder – zum Beispiel – auf eine Safari gehen. Es dürfte allerdings schwer sein, alle Sehenswürdigkeiten in nur einen Urlaub zu packen. Wer es trotzdem versucht, für den ist ein guter Reiseführer unerlässlich.
Zudem ein Tipp: Man kann in Südafrika natürlich ausschließlich Badeurlaub machen. Eigentlich ist das Land dafür aber viel zu schade!
Südafrika liegt zwar in derselben Zeitzone wie Deutschland, die Jahreszeit aber steht dort dennoch Kopf. Das trifft sich gut, denn im südafrikanischen Winter ist das Klima für Europäer besonders angenehm. Die beste Reisezeit für Südafrika fällt deshalb in den europäischen Sommer. Von Mai bis August, zunächst ganz allgemein gesprochen, kann man in Südafrika nicht viel falsch machen.
Gerade weil das Land aber so groß ist und das Wetter so unterschiedlich sein kann, sollte man bei ganz gezielten Reisen die Klimatabelle für Südafrika genau studieren.
Für die Tierbeobachtung im Krüger Nationalpark bieten sich als Reisezeiten die Monate von Juni bis August an. Die Bäume und das Gebüsch des Parks tragen dann kein Laub und gewähren einen besseren Blick. Da es dann so gut wie keine Regentage gibt, sind die Tiere auf ihren morgendlichen und abendlichen Gang zu den Wasserstellen angewiesen. Besucher haben also fast eine Garantie, dass sie die wilden Geschöpfe auch tatsächlich zu sehen bekommen.
Eine deutlich andere Empfehlung gilt für die Garden Route. Hier sind die Monate von September bis April die beste Reisezeit. Dort kann es ansonsten zu kühl und zu feucht sein. Insgesamt muss man dort ohnehin ganzjährig mit Niederschlägen rechnen. Zum Trost sei gesagt, dass stabile, trockene Gutwetterlagen aber deutlich wahrscheinlicher sind.
Ein echtes Thema wird die Regenzeit erst dann, wenn es um Kapstadt geht. Dort regnen sich die Wolken im südafrikanischen Winter gern am Tafelberg ab. Das sollte aber niemanden hindern, Cape Town zu besuchen. Die Stadt gilt nicht zu Unrecht als eine der schönsten der Welt. Kirchen, Märkte und Museen warten darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Ein „Muss“ ist zudem die Seilbahnfahrt hinauf auf den Tafelberg. Kapstadt kann man unbesorgt durchstreifen, nur die „Town Ships“ sollte man ohne einen zuverlässigen Führer nicht betreten.
Die Temperaturen in Johannesburg sind das ganze Jahr über für Europäer angenehm. Hier, im pulsierenden Herzen Südafrikas, sollte man auf keinen Fall das „Apartheid Museum“ verpassen. Westlich von Johannesburg liegt zudem die „Wiege der Menschheit“; ein archäologisches Ausgrabungsgebiet von höchster Bedeutung.
![]() |
Donnerstag
19.04.2018
10%
Heiter
Meistens klar. Tiefsttemperatur 11C.
|
![]() |
Morgen
20.04.2018
10%
Teils Wolkig
Teilweise bedeckt. Höchsttemperatur 21C. Wind aus SW mit 15 bis 25 km/h.
|
![]() |
Samstag
21.04.2018
10%
Teils Wolkig
Teilweise bedeckt. Höchsttemperatur 21C. Wind aus WNW mit 15 bis 25 km/h.
|
![]() |
Sonntag
22.04.2018
10%
Teils Wolkig
Teilweise bedeckt. Höchsttemperatur 22C. Wind aus NW mit 15 bis 25 km/h.
|
![]() |
Montag
23.04.2018
90%
Regen
Regen und Wind. Höchsttemperatur 20C. Wind aus NNW mit 30 bis 50 km/h. Regenrisiko 90 %. Niederschlag ca. 12 mm.
|
![]() |
Dienstag
24.04.2018
20%
Teils Wolkig
Teilweise bedeckt. Höchsttemperatur 18C. Wind aus WNW mit 15 bis 30 km/h.
|
![]() |
Mittwoch
25.04.2018
70%
Regen
Regen. Höchsttemperatur 19C. Wind aus NW mit 15 bis 30 km/h. Regenrisiko 70 %. Niederschlag ca. 6 mm.
|
![]() |
Donnerstag
26.04.2018
20%
Teils Wolkig
Teilweise bedeckt. Höchsttemperatur 19C. Wind aus NW mit 15 bis 30 km/h.
|
![]() |
Freitag
27.04.2018
20%
Heiter
Meistens klar. Höchsttemperatur 21C. Wind aus W mit 15 bis 25 km/h.
|
![]() |
Samstag
28.04.2018
10%
Heiter
Meistens klar. Höchsttemperatur 21C. Wind aus S mit 15 bis 30 km/h.
|
Die klimatischen Unterschiede in den Regionen von Südafrika sind ausgeprägt. Außerdem hängt die beste Reisezeit von den geplanten Aktivitäten ab. Der trockene und milde Winter von Juni bis August ist beispielsweise ideal für Wildbeobachtungen im Krüger Nationalpark. Gleiches gilt für die Küstengebiete und die Stadt Durban in der Provinz KwaZulu-Natal.
Dem entgegen ist der Zeitraum von Februar bis März im Spätsommer und Herbst ideal, um Kapstadt zu besuchen. Die Temperaturen sind angenehm und es muss nicht mehr mit stürmischen Winden gerechnet werden, von denen Kapstadt häufig im Hochsommer heimgesucht wird. Mit hohen Hotelpreisen muss in einigen Regionen in der südafrikanischen Sommerzeit gerechnet werden, da die Einheimischen Schulferien haben und viele Europäer dem kalten Winter in ihrer Heimat entkommen möchten. Diese Tendenz wirkt sich teilweise auch auf die Flugpreise aus.
Die absolute Nebensaison kann in einigen Provinzen für den Urlaub unattraktiv sein. Beispielsweise sind die Bedingungen aufgrund starker Regenfälle und schwüler Hitze während des Sommers für eine Safari im Krüger Nationalpark nicht besonders gut. In Kapstadt trüben hingegen im Winter anhaltende Regenfronten die Urlaubsfreude. Interessant sind häufig die Übergangszeiten vom Sommer zum Herbst sowie vom Winter zum Frühling, die ebenfalls zur Nebensaison mit günstigeren Hotelpreisen zählen. Dies gilt vor allem für Rundreisen durch mehrere Provinzen mit widersprüchlichen Empfehlungen zur besten Reisezeit. Im Frühjahr und Herbst sind die Voraussetzungen für verschiedene Aktivitäten und diverse Regionen annehmbar.
Temperatur in °C | |
---|---|
JAN | 26 |
FEB | 27 |
MAR | 25 |
APR | 23 |
MAI | 20 |
JUN | 18 |
JUL | 18 |
AUG | 18 |
SEP | 19 |
OKT | 21 |
NOV | 23 |
DEZ | 25 |
Klimatabelle Südafrika |
JAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur in °C | 26 | 27 | 25 | 23 | 20 | 18 | 18 | 18 | 19 | 21 | 23 | 25 |
Min. Temperatur in °C | 16 | 16 | 14 | 12 | 9 | 9 | 7 | 8 | 9 | 12 | 13 | 15 |
Sonnenstunden pro Tag | 10 | 10 | 9 | 7 | 6 | 6 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 10 |
Regentage | 1 | 2 | 3 | 4 | 9 | 10 | 11 | 10 | 8 | 5 | 2 | 1 |
Von Deutschland aus starten verschiedene Fluggesellschaften von Frankfurt, Düsseldorf und München Richtung Kapstadt (Südafrika). Der am häufigsten angeflogene Flughafen für dieses Reiseziel ist "Cape Town International Airport" (IATA-Code: CPT). Nachfolgend finden Sie weiterführende Fluginformationen, damit Sie in die beste Reisezeit starten und Ihren Südafrika Urlaub genießen können.
Generell benötigen deutsche Staatsbürger kein Visum für Südafrika, wenn es um den touristischen Urlaub oder eine Geschäftsreise von maximal 90 Tagen geht. Allerdings müssen einige Besonderheiten bezüglich der Reisedokumente bedacht werden. Benötigt wird ein Reisepass, der noch mindestens 30 Tage über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig ist. Außerdem müssen auch bei der Ausreise aus Südafrika noch mindestens zwei freie Seiten im Pass zur Verfügung stehen. Bei der Ankunft wird statt eines Visums eine befristete Besuchsgenehmigung erteilt, wenn neben dem Pass ein gültiges Rückflugticket vorgelegt wird und keine triftigen Gründe dagegen sprechen.
Für Personen unter 18 Jahren müssen neben dem (Kinder-)Reisepass weitere Dokumente bereitgehalten werden. Grundsätzlich verpflichtend ist bei Minderjährigen eine Geburtsurkunde, für die eine internationale Fassung sinnvoll ist. Wenn ein Elternteil oder beide Elternteile bei der Einreise nicht anwesend sind, muss deren eidesstattliche Einverständniserklärung vorliegen. Es ist sinnvoll, gegebenenfalls detaillierte Informationen zu diesem Thema bei der Botschaft von Südafrika einzuholen. Als ergänzende Impfungen für die Reise nach Südafrika wird ein Schutz gegen Hepatitis A und Typhus empfohlen.
Bei überregionalen Strecken überzeugen die Fernbusse mit einem hohen Standard, während die Eisenbahn langsamer unterwegs ist. Interessant sind Inlandsflüge, um größere Distanzen zügig anzugehen. Hierfür können Tickets im Vorfeld über Plattformen wie kayak.de gebucht werden. Innerhalb der Städte sind die öffentlichen Verkehrsmittel vergleichsweise schlecht ausgebaut oder überfüllt, sodass Taxis vielfach die sinnvollere Alternative sind. Das Straßennetz ist in einem guten Zustand und die Dichte der Tankstellen komfortabel, die selten Kreditkarten akzeptieren. Viele Individualreisende entscheiden sich für einen Mietwagen, den sie vor der Reise bei Anbietern wie billiger-mietwagen.de mit hohem Versicherungsschutz buchen. In Südafrika herrscht Linksverkehr und es werden bewachte Parkplätze bevorzugt. Da es bei der Verkehrsregelung einige Besonderheiten gibt, sollten vor Fahrtantritt bei einem Automobilclub entsprechende Informationen eingeholt werden.
Unser Tipp zur Anmietung eines Mietwagen:
Wenn Sie sich einen Mietwagen in Südafrika mieten möchten, dann erkundigen Sie sich in unserem Ratgeber zu billiger-mietwagen.de, ob es aktuell einen billiger-mietwagen.de Gutschein gibt, den Sie für die Anmietung in Südafrika nutzen und somit noch mehr Geld sparen können.
An Sehenswürdigkeiten, Flughäfen oder in beliebten Stadtteilen wurden in Südafrika WiFi-Hotsports eingerichtet. Auch in Kleinstädten treffen Urlauber durchschnittliche bis gute Internetverbindungen und Mobilfunknetze an. In den meisten Hotels zählt die WLAN-Nutzung zu den Dienstleistungen, die den Gästen kostenlos angeboten werden. Internetcafés werden rege genutzt und sind in großer Zahl vertreten. In ländlichen Gebieten muss mit geringen Bandbreiten oder Funklöchern gerechnet werden.
Die hohe Kriminalitätsrate ist kein Geheimnis, von der vorwiegend die Großstädte oder deren Randgebiete und entlegene Sehenswürdigkeiten betroffen sind. Neben Diebstählen sind auch gewaltsame Raubüberfälle keine Seltenheit, wobei umsichtiges und vorausschauendes Verhalten das Risiko minimiert. Zum Beispiel kann auf das offensichtliche Tragen von kostbarem Schmuck verzichtet werden. Einige Viertel sollten bei Dunkelheit gemieden werden. Es ist sinnvoll, vor Reiseantritt die umfangreichen Tipps des Auswärtigen Amtes zu studieren. Außerdem ist es clever, Ratschläge von Einheimischen einzuholen und zu beherzigen.
Für Ihren Urlaub in Südafrika benötigen Sie einen Reiseadapter um das Stromnetz nutzen zu können. Es werden in Südafrika die Steckdosen Typen D, M und N verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V und hat eine Frequenz von 50 Hz. Wir empfehlen diesen Reiseadapter für Südafrika.
Wer im Urlaub einen Mietwagen buchen möchte, benötigt neben dem Internationalen Führerschein auch eine Kreditkarte. Generell ist es für die Nutzung technischer Geräte sinnvoll, einen Adapter für europäische Stecker im Gepäck zu haben. Da viele Touristen eine Rundreise durch Südafrika planen, müssen die Bedürfnisse in verschiedenen Regionen und bei diversen Aktivitäten bedacht werden.
Dennoch ist es wünschenswert, mit überschaubarem Gepäck an den Start zu gehen. So erleichtert sich der Wechsel von Unterkünften und bleibt genügend Platz für Souvenirs. Nutzen Sie unser Angebot, eine Packliste für Südafrika zu generieren. Mit diesem landesspezifischen Hilfsmittel und den integrierten Tipps bleiben unnötige Dinge zu Hause und wichtige Dokumente oder Utensilien geraten nicht in Vergessenheit.
Auf bestereisezeit.de finden Sie ausführliche Informationen und Reise-Tipps zu den weltweit beliebtesten Destinationen.
Wann ist die beste Reisezeit? Wann ist die Haupt- oder Nebensaison? Brauche ich einen Reise-Stromadapter für das Reiseziel oder welches sind die schönsten Strände?
Antworten und Fragen, die wir Ihnen ausführlich auf einer Reisezielseite zusammengetragen haben. Täglich wird das Reiseziel-Verzeichnis erweitert.